turner-wettkampf-app
v2r3
v2r3
  • Turner Wettkampf App
  • Installation
    • Systemvoraussetzungen
    • Dateiablage
    • Konfiguration
    • Backup / Restore / Import / Export
  • Wettkampf-Vorbereitung
    • Wettkampf anlegen
    • Offline Wettkampf-Anmeldungen verarbeiten
    • Übersicht der angemeldeten Vereine und Medallienbedarf
      • Turneranmeldungen online verarbeiten
      • Turneranmeldungen offline verarbeiten
      • Startreihenfolge in den Geräte-Riegen
      • Rangierung bei Punktegleichstand
      • Altersklassen hinterlegen
      • Teamregeln hinterlegen
    • Riegeneinteilung erstellen
      • Details zu Durchgang neu einteilen
      • Ausnahmen und Limitationen
      • Durchgang-Zeitplanung
      • Durchgang-Planung
      • Mustervorgehen für Athletiktest-Riegeneinteilung
      • Mustervorgehen für KuTu-Riegeneinteilung
      • Mustervorgehen für GeTu-Riegeneinteilung
      • Mustervorgehen für Turn10®-Riegeneinteilung
      • Mustervorgehen für TG Allgäu Pflicht & Kür -Riegeneinteilung
    • Riegenzuteilung nachbearbeiten
    • Notenblätter / Riegennotenblätter erstellen
    • Teilnehmerlisten erstellen
  • Wettkampf-Durchführung
    • Wettkampf über das Internet bereitstellen
    • Wettkampf im lokalen Netz bereitstellen
    • Wettkampf-Modus einschalten
    • Resultat-Erfassung mit Notenblätter
    • Resultat-Erfassung mit Riegen-Notenblätter
    • Resultat-Erfassung über Mobile-App
    • Besten-Listen für die Durchsage nach Gerätewechsel
    • Ranglisten erstellen
  • Resultat-Analysen
    • Individuelle Auswertungen
    • Qualifikationswettkampf Auswertung
    • Auswertung auf Turner/-In -Ebene
    • Auswertung auf Geräte -Ebene
  • Stammdatenpflege
    • Verein anlegen
    • Verein bearbeiten
    • Verein löschen
    • Turner/-Innen zu einem Verein erfassen
    • Turner/-Innen zu einem Verein bearbeiten
    • Turner/-Innen zu einem Verein löschen
    • Doppelt erfasste Turner/-Innen finden und bereinigen
    • Wettkampf anlegen
    • Wettkampf bearbeiten
    • Wettkampf löschen
Powered by GitBook
On this page
  • Wettkampf anlegen
  • Teilnehmer/-Innen in die Programme von Pflicht und oder Kür einteilen
  • Riegeneinteilung
  • Spezialfälle
  • Ausser Konkurrenz als separater Durchgang
  • Ausser Konkurrenz als Riege2-Definition

Was this helpful?

Edit on GitHub
  1. Wettkampf-Vorbereitung
  2. Riegeneinteilung erstellen

Mustervorgehen für TG Allgäu Pflicht & Kür -Riegeneinteilung

PreviousMustervorgehen für Turn10®-RiegeneinteilungNextRiegenzuteilung nachbearbeiten

Last updated 2 years ago

Was this helpful?

Wettkampf anlegen

Der Wettkampf muss vorgängig mit einem der TG Allgäu-Programme angelegt worden sein. Optional mit Altersklassen:

Teilnehmer/-Innen in die Programme von Pflicht und oder Kür einteilen

Es können die bereits dokumentierten Vorgehen gewählt werden, um Teilnehmer/-Innen in die Programme aufzunehmen:

Riegeneinteilung

Die initiale Riegenaufteilung wird mit dem Button Riegen- & Durchgangs-Einteilung->Riegen & Durchgänge frisch einteilen eingeleitet (1):

Die Funktion verteilt standardmässig mit einer Gruppengrösse von maximal 11 Turner/-Innen pro Startgerät. Mit 0 maximaler Gruppengrösse teilt die App zu grosse Riegen nicht in kleinere Riegen auf. Es können auch die Startgeräte ausgewählt werden, die im Wettkampf zum Einsatz kommen sollen.:

Danach gibt es pro Programm mindesens ein Durchgange. Diese könne gruppiert, zusammengefasst oder neu eingeteilt werden:

Die Riegen können mit folgenden Kriterien einzeln oder mit Multiselection auf mehreren Durchgängen neu verteilt werden:

  • Maximale Gruppengrösse limitieren, was zu mehr oder weniger Durchgängen führen kann.

  • Programme zusammenfassen (indem sie nicht aufgeteilt werden).

  • Einzelne Geräte im Durchgang ausschliessen, was zu grösseren Gruppen führt und dadurch ev. mehr Durchgängen.

  • Die Aufteilung auf Geschlechts-Ebene macht in diesem Programm keinen Sinn, weil ein KuTuri-Wettkampf nur Turnerinnen kennt, und der KuTu-Wettkampf nur Turner (unterschiedliche Gerät-Zusammensetzung).

Zum Schluss können einzelne Einteilungen von Hand verschoben werden:

Bei der Zusammenfassung mehrere Programme in einen Durchgang werden die Bezeichnungen manchmal zu lange. Der Durchgang-Name kann beliebig angepasst werden:

Ebenfalls können nach der Zusammenfassung mehrerer Durchgänge die alten Durchgänge mit leeren Riegen stehen bleiben. Diese löscht man einfach mit der Funktion Leere Riegen entfernen auf Durchgang-Ebene weg:

Spezialfälle

Ausser Konkurrenz als separater Durchgang

Im Wertungs-Tab kann die generierte Riegenbezeichnung manuell angepasst werden. Zudem beim Riegen-Filter dazu eine eigene Durchgangs-Bezeichnung und ein Start-Gerät zuweisen:

Danach können die restlichen Geräte in diesem Durchgang mit leeren Riegen belegt werden:

Ausser Konkurrenz als Riege2-Definition

Mit der Kennzeichnung auf Riegen-Ebene lässt sich in der Rangliste danach eine "Ausser Konkurrenz" ein/ausschliessen:

Im Kür-Wertungs-Tab

Im Rangliste-Tab

Turneranmeldungen offline verarbeiten
Turneranmeldungen online verarbeiten
Riegen & Durchgänge frisch einteilen
Riegen & Durchgänge frisch einteilen
Riegen & Durchgänge Einteilung nachbearbeiten
Riegen & Durchgänge Einteilung nachbearbeiten
Durchgangname anpassen
Leere Riegen entfernen